Hilfestellung zu Ihren häufigsten Fragen

Leitfaden
“Prüfungsbuchung”

Leitfaden
“Hochladen der Unterlagen”

Leitfaden
“Gebuchten Prüfungsplatz stornieren”

Leitfaden
“Prüfungsergebnis abrufen”

Leitfaden
“Wo finde ich mein Zertifikat?”

Allgemeine
Informationen

Informationen
zur Prüfung

Der Weg zum
Fachkundezertifikat
Schritt für Schritt Anleitung: Prüfungsbuchung und Kundenkonto anlegen
Schritt für Schritt Anleitung: Hochladen der Unterlagen zur Prüfungszulassung
Schritt für Schritt Anleitung: Gebuchten Prüfungsplatz löschen/ersetzen
Schritt für Schritt Anleitung: Prüfungsergebnis abrufen
Schritt für Schritt Anleitung: Wo finde ich mein Zertifikat?
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen:
Um was für eine Stelle handelt es sich bei der eCertification?
eCertification ist eine Personenzertifizierungsstelle, die NiSV-Prüfungen durchführt und NiSV-Schulungen anerkennt. Nach einer bestandenen Prüfung und der Einreichung von benötigten Dokumenten stellt eCertification der Prüfungsteilnehmerin oder dem Prüfungsteilnehmer ein Zertifikat über die erlangt Fachkunde nach NiSV für das jeweilige Fachkunde-Modul aus.
Was bedeutet Akkreditierung?
Laut Duden heißt „akkreditieren“ beglaubigen, bevollmächtigen. Mit einer Akkreditierung bescheinigt die DAkks der akkreditierten Stelle, dass diese fähig ist, nach international gültigen Normen, international gültigen Rechtsvorschriften und sonstigen Regelungen arbeiten zu können.
Wer ist die DAkkS?
DAkks ist die Abkürzung für deutsche Akkreditierungsstelle. Die nationale Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland.
Um was handelt es sich bei der NiSV?
Um die „Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen“ (NiSV)
Für weitere Informationen lesen Sie bitte hier nach: https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit-strahlenschutz/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/kosmetische-anwendung-nichtionisierender-strahlung
Was ist das BMUV?
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Das BMUV ist die Behörde die Richtlinie zur NiSV-Fachkunde aufgesetzt und verabschiedet hat.
Your Title Goes Here
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Wo melde ich mein Gerät an?
Bei der zuständigen Vollzugsbehörde.
Die Auflistung über die zuständigen Vollzugsbehörden finden Sie unter:
https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit-strahlenschutz/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/kosmetische-anwendung-nichtionisierender-strahlung/vollzug-der-nisv
Kooperiert eCertification mit anderen Stellen?
Für die Prüfungen arbeiten wir mit unabhängigen Prüfern und Übersetzern zusammen.
Die von uns anerkannten Schulen können jederzeit Fragen an uns richten, jedoch arbeiten wir mit keiner Schule zusammen oder gehen sonstige Partnerschaften ein. Das bedeutet auch, dass kein Schulträger Einsicht in die Prüfungen erhält und kein Schulträger beeinflussen kann, wie die Prüfungen ausfallen.
Warum ist der Weg für mich so lang ein Zertifikat zu erhalten, wenn ich von einer aberkannten Schule komme?
Wenn eine Schule von einer Zertifizierungsstelle aberkannt wird, gibt es dafür wichtige Gründe. Einer kann sein, dass die Schulungen nicht korrekt durchgeführt wurden. Das heißt, wir müssen prüfen, ob der Schulungsnachweis, den Sie bei uns einreichen, ordnungsgemäß ausgestellt wurde und gültig ist. Das kann einige Zeit dauern.
Was muss ich tun, wenn ich von Betrugsversuchen oder nicht korrekten Abläufen während einer Prüfung erfahre, da sonst auch meine Prüfung in Gefahr steht, nicht anerkannt zu werden?
Bitte informieren Sie die Aufsichtsperson.
Die Aufsichtsperson ist verpflichtet, die Vorfälle zu protokollieren und die betreffende(n) Person(en) von der Prüfung auszuschließen oder – je nach Vorfall – die Prüfung abzubrechen.
Wenden Sie sich nach der Prüfung an uns unter [email protected] und schildern Sie das Geschehen.
Informationen zur Prüfung:
Was sind die Vorteile bei der eCertification?
Sie können nach Abschluss Ihrer Schulung jederzeit Ihre Prüfung ablegen, und zwar an mehreren Standorten in Deutschland – denn die eCertification ist mobil und dazu, trotz des großen Aufgebots an Prüfungen, sehr schnell bei der Korrektur.
Wieso benötigt die eCertification für alles Nachweise?
Die eCertification ist von der DAkks, der Deutschen Akkreditierungsstelle beauftragt, NiSV-Prüfungen abzunehmen und NISV-Schulen anzuerkennen. Hierbei muss eCertification der DAkks oder anderen Behörden jederzeit Auskunft geben können. Daher ist die eCertification verpflichtet, alles sehr genau zu dokumentieren.
Wieso muss eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mindestens 5 Jahren bis zum 05.12.2021 vorhanden sein und nicht bis zum aktuellen Datum, also heute ?
Dieses Datum wurde vom BMUV (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ) so festgelegt und ist in der „Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen* (NiSV) Anlage 3 (zu § 5 Absatz 1, § 6 Absatz 1, § 7 Absatz 1 und § 9 Absatz 1) Fachkunde” nachzulesen.
https://www.gesetze-im-internet.de/nisv/anlage_3.html
Woher bekomme ich meinen Schulungsnachweis und was ist das überhaupt?
Den Schulungsnachweis erhalten Sie von der Schule, bei der Sie Ihre NISV-Schulung gemacht haben (Module GK, OS, US, EMF-K, EMF-S).
Mit dem Schulungsnachweis bestätigt die Schule, dass Sie in allen vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Inhalten unterrichtet wurden und die Schulung komplett abgeschlossen haben.
Welche Nachweise sind für eine Anmeldung zur Prüfung notwendig?
Sie benötigen einen
- gültigen Personalausweis und
- den Schulungsnachweis über die NISV-Schulung
Dazu den Nachweis über:
- staatlich anerkannte Berufsausbildung zum Kosmetiker/zur Kosmetikerin oder
- Bildungsgang staatlich geprüfter Kosmetiker/staatlich geprüfte Kosmetikerin oder
- Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe oder
- eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mindestens fünf Jahren am 5. Dezember 2021 oder
- die bestandene Prüfung im Modul „Grundkurs der Haut und deren Anhangsgebilde“
Warum müssen alle Nachweise geprüft werden, bevor die Prüfung absolviert werden kann?
Dies ist in der “Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen* (NiSV) Anlage 3 (zu § 5 Absatz 1, § 6 Absatz 1, § 7 Absatz 1 und § 9 Absatz 1) Fachkunde” geregelt.
Dort können Sie für jedes Fachkunde-Modul (GK, OS, US, EMF-K, EMF-S) nachlesen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen und nachweisen müssen, um ein Fachkundezertifikat zu erhalten.
https://www.gesetze-im-internet.de/nisv/anlage_3.html
Wer prüft für die eCertification?
Unsere Prüfer sind unabhängige Experten. Sie kennen die Prüflinge nicht und bekommen die Prüfungen anonymisiert zugestellt. Das heißt die Prüfenden wissen nicht, wessen Prüfung sie gerade vor sich haben.
Wie läuft eine Prüfung bei der eCertification ab?
Sie suchen sich über unsere Homepage einen Prüfungstermin aus und buchen ihn in Ihrem Prüfportal. Dort können Sie die Prüfung auch bezahlen. Anschließend können Sie die benötigten Dokumente in Ihrem Prüfportal ganz bequem hochladen.
Wo findet die NiSV-Prüfung statt?
Wir bieten Prüfungen an mehreren Standorten in Deutschland an. Bitte informieren Sie sich hierzu unter www.ecertification.de.
Wird eine NiSV-Prüfungsvorbereitung empfohlen?
Wir empfehlen Ihnen, nicht unvorbereitet in eine Prüfung zu gehen. Ob sie jedoch einen Prüfungsvorbereitungskurs buchen, ist ganz allein Ihre Entscheidung. Wir bieten keine Prüfungsvorbereitungskurse an.
Wie wird eine NiSV-Prüfung durchgeführt?
Sie brauchen nichts weiter mitzubringen, weder Stift noch sonstige Unterlagen.
Sie erhalten von uns ein Tablet sowie eine Einweisung in die Bedienung und zur generellen
Durchführung der Prüfung. Es ist immer mindestens eine Aufsichtsperson vor Ort. Sie starten Ihre Prüfung und die Prüfungszeit läuft je nach Modul. Selbstverständlich können Sie die Prüfung jederzeit vorher beenden, ansonsten schaltet sich die Prüfung nach der voreingestellten Zeit automatisch ab.
Wie hoch sind die Durchfallquoten bei der eCertification?
Die Durchfallquote ist gering. Die allermeisten Schülerinnen und Schüler bestehen ihre Prüfung beim ersten Mal. Lediglich im Modul „Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde“ ist die Durchfallquote geringfügig höher. Das liegt daran, dass in diesem Modul viele Prüfungsteilnehmende keine oder wenig Erfahrung als Kosmetikerin oder Kosmetiker haben. In den anderen Modulen haben Teilnehmende mehr Basiswissen und Anwendungserfahrung.
Was passiert, wenn ich durchfalle?
Wenn Sie durchfallen, können Sie die Prüfung jederzeit wiederholen, und zwar so oft wie Sie benötigen.
In welchen Sprachen kann die Prüfung stattfinden?
Wir bieten Prüfungen in Deutsch, Türkisch, Arabisch und demnächst auch in Russisch an.
Warum werden Prüfungen auch in anderen Sprachen durchgeführt?
Da die Nachfrage hoch war, führen wir Prüfungen außer auf Deutsch auch auf Türkisch, Russisch, Arabisch und demnächst noch in weiteren Sprachen durch. Die Fragen wurden professionell übersetzt und kommen damit unseren Prüflingen entgegen.
Wie lang dauert es, bis ich mein Prüfungsergebnis freigeschaltet bekomme?
Sie erhalten kein Prüfungsergebnis freigeschaltet, sondern Ihr Zertifikat wird nach Bestehen der Prüfung in Ihrem Prüfungsportal freigeschaltet.
Bei Nichtbestehen werden Sie benachrichtigt.
Warum müssen Prüfungen manchmal wiederholt werden?
Gründe für eine Wiederholung können sein:
- Erreichen von weniger als 70 % der Gesamtpunktzahl
- Täuschungsversuch während der Prüfung
- nachträgliche Meldungen der Schule über einen ungültigen Schulungsnachweis
- nachträgliche Meldung einer Zertifizierungsstelle über ungültige Schulungen oder Schulungsnachweise einer Schule
- Aberkennung der Schule, bei der die Schulung gemacht wurde