Heute geht es bei uns im Blog rund um das Thema Geräteanmeldung. Denn wie Sie ja sicher wissen, müssen Sie nach NiSV Ihre Geräte anmelden, die nichtionisierende Strahlung abgeben. Aber um welche Geräte und welche Grenzwerte handelt es sich hierbei eigentlich genau?
Die NiSV (Nichtionisierende Strahlenschutzverordnung) regelt, welche apparativen Kosmetikgeräte als „strahlenschutzrelevant“ gelten. Entscheidend sind die technischen Grenzwerte laut § 2 in Verbindung mit Anlage 1 der NiSV.
💡 Merksatz: Wenn ein Gerät diese Grenzwerte überschreitet, bedeutet das für Sie:
- Sie dürfen das Gerät nur mit nachgewiesener Fachkunde bedienen (zertifizierte Schulung nach NiSV)
- Sie müssen bestimmte Geräte (z. B. IPL, Laser) bei der Behörde anzeigen
- Sie müssen Anwendung, Wartung und Einweisung dokumentieren
- Sie sind verantwortlich für den Schutz Ihrer Kundinnen (z. B. Schutzbrillen, Warnhinweise, Abstand)
📊 Anlagewerte nach NiSV – einfach zusammengefasst
Technologie | Beispiel | Grenzwert- technischer Wert | Was bedeutet dieser Wert technisch? | Bedeutung für den Betrieb |
Elektrische Stimulation | EMS, TENS, Iontophorese | ≥ 0,25 mA/cm² | Die Strom-dichte zeigt, wie viel Strom pro Quadratzenti-meter Hautfläche fließt. Je höher der Wert, desto stärker die Reizung. | Nur mit NiSV-Fachkunde erlaubt, dokumentations-pflichtig, sicherer Umgang erforderlich |
Magnetfeld- geräte | Magnetfeldmatten, pulsierende Magnetfeldgeräte | ≥ 100 µT (Mikrotesla) | Misst die Stärke des Magnetfelds. Starke Magnetfelder können z. B. auf Implantate oder Nervenzellen wirken. | Fachkundepflicht, Schutzmaßnahmen (z. B. bei Herzschrittmachern), Geräteprüfung empfohlen |
Ultraschall- geräte | Einschleusung, Hautverjüngung, Zellaktivierung | ≥ 50 mW/cm² | Gibt an, wie viel Energie der Schall auf die Haut überträgt. Je höher, desto tiefer und intensiver die Wirkung. | Fachkunde erforderlich, Anwendung darf nur mit Wissen über Tiefe und Hautverträglichkeit erfolgen |
Licht & Laser | IPL, Diodenlaser, Laser zur Hautverjüngung oder Haarentfernung | Immer relevant, unabhängig vom technischen Wert | Diese Geräte wirken mit energiereichem Licht direkt auf die Haut oder darunter. Bereits geringe Werte können zelluläre Prozesse beeinflussen. | Immer Fachkunde notwendig, Anzeige bei der Behörde verpflichtend, strenge Dokumentations- und Schutzpflichten |
Hochfrequenz- geräte | Radiofrequenz, RF-Microneedling | ≥ 10 V/m (elektrische Feldstärke) oder ≥ 100 mW (Leistung) | Die Feldstärke zeigt, wie stark das elektrische Feld im Körper wirkt. Die Leistung gibt an, wie viel Energie übertragen wird. | Fachkunde zwingend, Gerätewartung und sichere Anwendung vorgeschrieben, besondere Sorgfalt bei metallischen Implantaten |
🧾 Was müssen Sie als Kosmetiker:in konkret tun?
- Ganz wichtig ist es, Ihre Geräte zu überprüfen: Liegen die Werte über dem Grenzwert?
- Fachkunde nachweisen: Haben Sie den passenden NiSV-Fachkundekurs gemacht?
- Gerät anmelden: Bei IPL, Laser, etc. ist eine Anzeige bei der Behörde Pflicht (§ 3 NiSV)
- Dokumentation führen: Jeder Einsatz, jede Wartung, jede Einweisung muss dokumentiert werden. Halten Sie daher alles schriftlich fest!
- Sicherheit beachten: Bedenken Sie den Abstand, das Tragen von Schutzbrillen, Warnhinweise etc. einzuhalten.
📌 Wichtig: Die Werte zeigen an, ab wann eine potenzielle gesundheitliche Wirkung nicht ausgeschlossen werden kann – darum verlangt der Gesetzgeber in diesen Fällen eine Fachkundeprüfung nach NiSV sowie ggf. eine Anzeige des Geräts beim Gesundheitsamt.
Woher bekommen Sie die nötigen Informationen?
- Technische Werte: beim Hersteller oder Fachhändler anfordern
- Fachkundeschulung: bei anerkannten Schulungsträgern nach NiSV
- Zertifizierung Ihrer Qualifikation: z. B. durch eCertification GmbH
- Rechtliche Auskünfte: über Ihr zuständiges Gesundheitsamt
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Gerät diese Grenzwerte überschreitet:
- Fragen Sie beim Hersteller oder Vertriebspartner nach
- Lassen Sie sich eine Konformitätserklärung oder ein Datenblatt geben
- Ziehen Sie bei Unsicherheiten die Gewerbeaufsicht hinzu
📌 Leider sind Schulungsträger und Zertifizierungsstellen dafür die falschen Ansprechpartner.
🎯 Fazit: Wenn Ihr Gerät leistungsstark ist oder in tieferliegende Hautschichten wirkt, gilt allerhöchste Sorgfaltspflicht. Ohne technische Werte und Fachkunde dürfen Sie viele Geräte nicht rechtssicher einsetzen.
Gehen Sie daher auf Nummer sicher und erkundigen Sie sich rechtzeitig!
Wir freuen uns, wenn wir von der eCertification Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten. In unserem eCert-Blog versorgen wir Sie gern mit praktischen Tipps rund um aktuelle Themen!