So läuft eine Prüfung bei der eCertification ab – Fair, sicher, digital

Lesezeit: 3 min

Was macht die eCertification zu einer inovativen, fairen und digitalen Prüfungsstelle der NiSV?

Wenn Sie sich für eine Prüfung bei der eCertification anmelden, erhalten Sie nicht nur einen anerkannten Nachweis Ihrer Fachkompetenz – sondern auch ein Prüfungsverfahren, das höchsten Standards in Bezug auf Fairness, Neutralität und Qualität entspricht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie der Prüfungsablauf funktioniert, welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden und warum diese das System besonders sicher machen.

1. Anmeldung und Vorbereitung

Der Weg zur Prüfung beginnt mit einem klar strukturierten Anmeldeprozess:

  1. Antrag stellen
    Stellen Sie bitte Ihren Antrag zur Prüfung auf unsere Homepage unter folgendem Link: https://www.ecertification.de/pruefung/
    Falls Sie hierbei Hilfe benötigen, hilft Ihnen unsere Anleitung zur Prüfungsanmeldung: https://www.ecertification.de/haeufige-fragen/#Pruefungsbuchung
  2. Antragsgebühren leisten
    Sie leisten Ihre Zahlung und warten, bis der Zahlungseingang von uns in einer E-Mail bestätigt wurde. Danach können Sie sich in Ihr Prüfungskonto einloggen, mit dem Antrag fortfahren und die geforderten Unterlagen hochladen.
  3. Dokumentenprüfung durch ecertification
    Nun müssen Sie sich etwas gedulden, denn Ihre Dokumente werden von unserem unabhängigen Fachpersonal geprüft.
  4. Freigabe zur Prüfung
    Nach erfolgreicher Überprüfung erhalten Sie eine Nachricht im Prüfungsportal.
  5. Platz reservieren
    Jetzt können Sie sich einen Platz zur Prüfung in unseren Terminen aussuchen und  reservieren.

Wichtig: Wenn Sie die Prüfung Grundlagen der Haut (GK) bereits bei der eCertification abgelegt haben, muss auch die entsprechende Fachkundeprüfung bei uns abgelegt werden, um einen einheitlichen Qualitätsstand der Prüfungen gewährleisten zu können. So verhält es sich auch bei anderen Zertifizierungsstelle: dort wo Sie in GK geprüft wurden, legen Sie auch bitte Ihre fortfolgenden Fachkundeprüfungen ab.

2. Die Prüfung vor Ort

Die Prüfungen finden vor Ort unter Aufsicht statt – jedoch unter besonderen Bedingungen, die Fairness und Gleichbehandlung sicherstellen und Betrugsversuche ausschließen.

  • Die Prüfungsaufsicht ist neutral, spricht ausschließlich Deutsch und ist nicht fachlich involviert.
  • Zu Beginn erfolgt eine Einweisung inkl. QR-Code-Scan zur Anmeldung.
  • Die Prüfung selbst wird auf einem iPad abgelegt – modern, papierlos und effizient.
  • Bei Bedarf ist eine Sprachumschaltung möglich.
  • Der Prüfungsablauf ist automatisiert: Sobald die Zeit abläuft, wird die Prüfung automatisch beendet.
  • Bitte nutzen Sie am Ende auch die Möglichkeit, uns Feedback zum Ablauf zu geben. Dieses fließt kontinuierlich in die Verbesserung des Prüfungsprozesses ein – denn Transparenz und Qualitätssicherung sind bei ecertification gelebte Praxis.

Während der Prüfung sind weder persönliche Stifte, Notizzettel noch persönliche Gegenstände wie Taschen oder Jacken oder internetfähige Geräte (z. B. Smartphones, Smartwatches) am Prüfungsplatz erlaubt.

Bei Verstößen gegen die Prüfungsregeln – etwa bei unerlaubtem Besitz von Mobilgeräten, persönlichen Gegenständen am Platz oder Täuschungsversuchen – ist die Aufsichtsperson berechtigt, Teilnehmende unmittelbar von der Prüfung auszuschließen („Abbruch durch Aufsicht“). Der Vorfall wird schriftlich dokumentiert und unverzüglich an die eCertification gemeldet.

Jede Prüfung ist einzigartig: Die Fragen stammen aus einem umfangreichen Pool und werden in zufälliger Reihenfolge dargestellt – auch die Antwortmöglichkeiten sind stets anders angeordnet. Betrugsversuche sind daher ausgeschlossen.

Die Auswertung der Prüfung erfolgt in der Regel innerhalb von 3 bis 10 Werktagen.

3. Faires Bewertungssystem

Die Auswertung erfolgt ausschließlich durch unabhängige Fachprüfer:innen, die auf das jeweilige Prüfungsgebiet spezialisiert sind. Alle Prüfungen sind anonymisiert, sodass die prüfende Person nicht weiß, wen sie bewertet – ein entscheidender Schutz vor Benachteiligung oder Bevorzugung.

Offene Fragen in Fremdsprachen werden 1:1 von Muttersprachler:innen übersetzt, um inhaltliche Genauigkeit und faire Bewertung zu garantieren. Bei Unsicherheiten in der Bewertung greift das Vier-Augen-Prinzip: In diesem Fall wird ein zweiter, sogenannter Vetoprüfer hinzugezogen.

4. Digital, sicher – und besonders umweltfreundlich

Das Prüfungssystem bei ecertification ist komplett papierlos und damit besonders umweltfreundlich – ein weiterer Pluspunkt für ein modernes und verantwortungsvolles Prüfungsverfahren.

Die Prüfungen bei der ecertification gewährleisten ein transparentes, faires und sicheres Verfahren, das höchsten Anforderungen gerecht wird. Durch digitale Prozesse, neutrale Aufsicht und fachlich fundierte Bewertung wird sichergestellt, dass jede Prüfung objektiv und nachvollziehbar abläuft.

Starten Sie daher am besten noch heute mit Ihrer Anmeldung – der erste Schritt zu Ihrer nächsten Fachkundequalifikation!

💚 Die eCertification freut sich darauf, Ihnen dabei zu helfen!

Tags:
War dieser Artikel hilfreich?
Nicht hilfreich 0 0 von 0 fanden diesen Artikel hilfreich.
Aufrufe: 27
Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.


Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Decline all Services
Save
Accept all Services
Wissensdatenbank durchsuchen