NiSV Grundlagen
1. Frage: Gilt ein Laserschutzkurs auch als Nachweis für die Fachkunde?
Nein. Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten folgt der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV), dort werden nur Aspekte aus dem Bereich des Arbeitsschutzes behandelt. Diese gelten nicht für di...
Mehr lesen ...
Heute nehmen wir uns das Thema Berufsanerkennung als Kosmetiker:in vor und versuchen, die Verwirrungen darum etwas aufzulösen.
Die Berufsanerkennung als Kosmetiker:in ist in Deutschland nämlich nicht einheitlich geregelt, da die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist.
Nur, wer sich als „...
Mehr lesen ...
Frage: Wie komme ich zu einem Fachkundenachweis, zum Beispiel für Ultraschall?
Als erste Voraussetzung müssen Sie an einer Schulung bei einem anerkannten Schulungsträger teilnehmen.Hier können Sie beispielsweise eine akkreditierte Schule aus der Liste der von der eCertification zugelassenen Schu...
Mehr lesen ...
Lesezeit: < 1 minBestimmte kosmetische Anwendungen mit nichtionisierender Strahlung unterliegen seit dem 31.12.2020 dem Ärztevorbehalt – etwa Tattooentfernung, Gefäß- oder Pigmentbehandlungen, Fettgewebereduktion oder ablative Laser. Alle anderen Anwendungen dürfen Kosmetiker:innen weiterhin dur...
Mehr lesen ...
Lesezeit: 2 minBis zum 31.12.2025 können Sie Ihre NiSV-Schulung noch in ein anerkanntes Zertifikat umwandeln – sofern sie nicht älter als 5 Jahre ist, nach BMUV-Lehrplan erfolgte und an einer anerkannten Schule stattfand. Auch Schulungen ohne Anerkennung können per Prüfung bei eCertification zertif...
Mehr lesen ...
Brauche ich als Kosmetikerin oder Kosmetiker einen Fachkundenachweis?
Wenn Sie in Ihrem Salon mit Gleichstromgeräten, Nieder- oder Hochfrequenzgeräten, Magnetfeldgeräten, Laser, Ultraschall oder IPL arbeiten möchten, ist ein Nachweis notwendig, ja.
Dieser muss aber nicht nur durch die Inhaben...
Mehr lesen ...
Ich verstehe immer noch nicht, warum die NISV überhaupt ins Leben gerufen wurde?
Bei unsachgemäßer Behandlung mit Gleichstromgeräten, Nieder- oder Hochfrequenzgeräten, Magnetfeldgeräten, Laser, Ultraschall oder IPL können Verbrennungen, Schmerzen, Rötungen oder andere Verletzungen der Haut entst...
Mehr lesen ...
Lesezeit: 2 minWas ist die NiSV und warum betrifft sie Sie?
Wenn Sie mit Lasern, Ultraschall oder anderen apparativen Verfahren kosmetisch arbeiten, ist die NiSV – Verordnung zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung für Sie von zentraler Bedeutung.
Seit 2021 dürfen viele dieser Anwendungen nur...
Mehr lesen ...